Hallo Ihr Lieben, am besten mit 1,5 facher Geschwindigkeit ansehen. Alle sind noch sehr gut verständlich
00:00:00 -
01:34:54 - Der Begriff "Geld" hat sich im letzten Jahrhundert im Bewusstsein der Menschen von "Gold" in ein "Leeres Zahlungsversprechen" verwandelt.
Die Währungen "Dollar", "Pfund", "DM" standen einmal für das "Versprechen, Gold zu erhalten".
Am 15. August 1971 beendet US-Präsident R. Nixon die Möglichkeit, "Dollars" in Gold zu tauschen einseitig und für immer.
Seitdem sind alle Währungen "Leere Versprechen"! Die Währung war bis dahin das "Versprechen, Gold zu erhalten". Nixon hat festgelegt, dass es aber kein Gold mehr gibt. Zurückgeblieben ist die "Währung" als "Leeres Versprechen".
Das ist die richtige Definition von "Geld" im Bewusstsein der Menschen heute: "Geld" = "Leeres Versprechen" oder "Versprechen, für dessen Erfüllung sich niemand interessiert".
Es geht bei "Geld" heutzutage also niemals darum, ein Versprechen tatsächlich einzuhalten. Das bloße Versprechen ist schon "Geld"!
Wenn ich also verspreche, in einem Jahr mit 1.000 Euro (also mit 1.000 leeren Versprechen) zu bezahlen, dann kann ich nach einem Jahr wieder mit einem Versprechen, ein Jahr später mit leeren Versprechungen zu bezahlen, bezahlen!
Und das sagt die Deutsche Bundesbank in ihrem Schulbuch "Geld und Geldpolitik" auch ganz klar aus.
Zitat aus "Geld und Geldpolitik" Kapitel 2 "Das Bargeld" Seite 23f:
"Keine Einlösungsverpflichtung in andere Werte
Der Euro ist eine sogenannte Fiatwährung: Die Zentralbanken des Eurosystems sind nicht verpflichtet, den Gegenwert einer vorgelegten Banknote in Gold oder andere Vermögenswerte zu tauschen.
Das Eurosystem kann deshalb alle seine Euro-Verbindlichkeiten immer bedienen, in Euro also nicht zahlungsunfähig ('illiquide') werden."
Der erste Satz bestätigt also, dass es für den Euro niemals etwas anderes geben wird als Euro. Keine Verpflichtung irgendwelche Vermögenswerte zu geben. Ein Leeres Versprechen.
Und die Schlussfolgerung in Satz 2 versetehen wir ebenfalls vollständig: Natürlich kann die EZB oder iergendwer auf der ganzen Welt niemals illiquide werden, weil jeder unbegrenzt viele leere Versprechen abgeben kann.
Und sie werden immer konkreter auf Seite 24, hier das Zitat:
"Keine Deckungsvorschriften
In früheren Zeiten waren Währungssysteme üblich, die Notenbanken verpflichteten, ihre emittierten Banknoten gegen Gold oder Silber einzutauschen.
Deshalb mussten die ausgegebenen Banknoten häufig zu einem bestimmten Prozentsatz durch das entsprechende Edelmetall 'gedeckt' sein ('gebundene Währung').
Insofern war die Banknotenausgabe durch die vorhandenen Edelmetallvorräte begrenzt. Die Reichsbank beispielsweise tauschte bis zum Ersten Weltkrieg ihre Banknoten auf Verlangen in Goldmünzen um.
Inzwischen weiß man, dass derartige Regelungen für die Werterhaltung des Geldes nicht erforderlich sind.
Die Ausgabe von Bargeld durch das Eurosystem ist deshalb nicht an Deckungsvorschriften gebunden."
Was wir verstehen und verinnerlichen müssen widerspricht diametral der Moralvorstellung, die wir alle in uns tragen, die sagt, dass man ein Versprechen auch einhalten möchte.
Aber bei Geld, welches ein leeres, nicht zu erfüllendes Versprechen darstellt, ist das nicht so!
Hier ist es erlaubt, mit leeren Versprechen zu bezahlen! Hier ist es erlaubt, Versprechungen abzugeben, die "... nicht an Deckungsvorschriften gebunden..." sind.
Es ist nicht nötig, das Versprechen zu "decken" bzw. zu "erfüllen". Das Versprechen ist "leer".
Deshalb können wir auch unsere eigenen leeren Versprechen als Geld anbieten und die Bezahlung wiederum in leeren Versprechen leisten.
Bei Abgabe eines Zahlungsversprechens in Form einer "Promissory Note", die sofort in Geld (eigentlich Währung) umgewandelt wird und weltweit als Geld anerkannt ist, muss ich also nicht befürchten, dass irgendetwas schlimmes passiert, wenn der Zahltag naht.
Am Zahltag bezahle ich einfach wieder mit einem leeren Versprechen, wieder mit einer "Promissory Note", die als Geld weltweit akzeptiert wird.
Aber bitte, nicht falsch verstehen: Menschen gegenüber sollte man keine leeren Versprechen abgeben. Deshalb sollten wir Menschen auch keine Euro als Zahlung unterjubeln, denn das sind nur leere Versprechen, und deshalb ist es unabdingbar, dass wir andere "Währungen" wie den OSBEEE, den Re, den ReSDR oder andere etablieren und stärken, die wir erst prüfen müssen, um zu erkennen, dass wir uns niemals wieder mit "leeren Versprechungen" zumüllen lassen und andere damit zumüllen.
Letztlich wird es darauf hinauslaufen, dass wir gar keine Währungen mehr verwenden, sondern sicher sind, dass wir alles umsonst geben können, weil wir von uns als Geminschaft dadurch getragen werden, dass JEDER seine Leistungen kostenlos zur Verfügung stellt.
Und JEDER wird feststellen, dass er uns als Gesmeinschaft etwas wertvolles zu bieten hat.
(Rest muss noch eingefügt werden)
02:42:51 - * * * E N D E * * *